K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

K4 fabrik - Podiumsdiskussion Freitag, 1.4.2005, 18:00 Uhr

Ort: Alte Baumwollspinnerei, St. Ingbert Wollbachstraße / Alte Bahnhofstraße

St. Ingbert und die Biosphäre Bliesgau

Zukunftsfähige Stadtentwicklung
im Rahmen einer Biosphärenregion

Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
der Lokalen Agenda 21 St. Ingbert
in Zusammenarbeit mit der Union Stiftung Saarbrücken

Die Stadt St. Ingbert strebt an, Teil einer UNESCO-Biosphärenregion zu werden. Die Mittelstadt wäre damit der erste urban-industriell geprägte Raum in einer Biosphäre weltweit.

Biosphärenregionen repräsentieren nicht mehr in erster Linie klassische Naturschutz-Projekte. Heute sind Biosphären Modellregionen für eine nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung. In konkreten Projekten vor Ort soll modellhaft erprobt und erforscht werden, wie der Mensch die Ressourcen seines Lebensraums schonend nutzen und sich dabei wirtschaftlich entwickeln kann.

Diese Ziele hat die UNESCO Mitte der 90er Jahre als Sevilla-Strategie formuliert. Sie wurden bisher noch in keiner Modellregion diesem Anspruch entsprechend umgesetzt. Der Rat der Mittelstadt St. Ingbert hat sich einstimmig dafür entschieden, diese Herausforderung anzunehmen.

Was muss St. Ingbert nun tun, um dem selbst gesteckten Ziel zu entsprechen ?
Was erwartet das MAB-Komitee, das die UNESCO auf nationaler Ebene vertritt ?
Was hat St. Ingbert davon, sich auf diesen spannenden Prozess einzulassen ?
Und wie profitieren das Saarland und der Bliesgau davon ?

Podium:

Hans-Joachim Schreiber
Mitglied des Deutschen Nationalkomitees der UNESCO für das Programm "Man and the Biosphere" (MAB)
Sprecher der Biosphärenreservate in Deutschland, Schwerin

Gerd-Rainer Damm
Ministerium für Umwelt des Saarlands, Saarbrücken

Prof. Markus Otto
Institut für Neue Industriekultur an der Fachhochschule Lausitz
Architekturbüro Lück+Otto, Cottbus - Saarbrücken

Dr. Klaus Güttes
Sprecher der Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
der Lokalen Agenda 21, St. Ingbert

Moderation:

Dietmar Schellin
Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken