K4 forum - Ausstellung 03.02. - 15.02.2004
Eröffnung 3.2.2004
um 19 Uhr
Öffnungszeiten Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Saarbrücken - Stadtmitte am Fluss
Ausstellung Städtebaubeirat und GIU
Innovative Zielsetzungen für die Zukunft Saarbrückens: "Die
Stadtmitte am Fluss"
- Ein Land wie das Saarland lebt von der Kraft und Dynamik seines Zentrums
- Saarbrücken muss diesem Anspruch gerecht werden, indem es sich
auf seine Qualitäten besinnt und diese ausbaut
- Saarbrücken muss seine Zukunft gestalten unter Bedingungen schrumpfender
Bevölkerungszahlen ohne auf große Neubaumassen angewiesen
zu sein
- Im kritischen Potential der Stadtautobahn liegt als Paradox auch eine
einmalige Chance für Saarbrücken
- Politik und Stadtplanung haben die realistische Chance die Mitte der
Stadt am Fluss neu zu definieren: als Ort der Identifikation für
die Zukunft, als Bühne des öffentlichen Lebens, als Symbol
des Aufbruchs
Die Mitte der Stadt wird ihren Bürgern zurückgegeben!

Neue Wilhelm-Heinrich-Brücke mit Marina, ein Vorschlag des Workshops
Die stadtverträgliche Integration der Autobahn - Verbesserung
der Verkehrssituation und Gewinn für den Städtebau
- Die Stadtautobahn verhindert die "Stadtmitte am Fluss" durch
die Belegung des Alt- Saarbrücker Flussufers mit Autobahn, Rampen
und Hochwasserumfahrt, ihre Barrierewirkung zum Fluss und durch den
Lärm von über 80.000 Kraftfahrzeugen pro Tag im gesamten Flussraum
- Nur mit der jetzt im Konsens zwischen Verkehrsplanern und Städtebauern
entwickelten "ganzen" Lösung - der stadtverträglichen
Integration der Autobahn - ist die "Stadtmitte am Fluss" zu
erreichen
- Es wird nicht in die bestehende, seit Jahren bewährte Verkehrsführung
der Stadt eingegriffen
- Die Viertelung der Verkehrsbelastung und die geringere Stadtverkehrsgeschwindigkeit
führen zu einer Halbierung der Lärmbelastung
- Die verkehrstechnische Machbarkeit der Lösung ist im Prinzip
nachgewiesen

Schnitt Stadtautobahn
|
|
|