K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

K4 forum - Ausstellung 16. - 28.02.2004

Eröffnung 16.2.2004 um 18 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Saarbrücken - Stadtmitte am Fluss

Studienarbeiten des Fb Architektur HTW

Die ausgestellten Arbeiten sind von Studierenden des 8. Semesters am Fachbereich Architektur der HTW im Sommersemester 2003 entworfen worden.


Studienarbeit 01
Dennis Hawner und Nick Welscheid

 


Studienarbeit 02
Christian Korczak und Arthur Prediger

 


Studienarbeit 03
Margret Welsch und Melanie Wienen

 

Die Studienarbeiten wurden in der Fächerkombination Entwerfen / Klimagerechtes Bauen von Dipl.-Ing. Jeanette Berwanger-Jung und Prof. Heiko Lukas betreut.
Theoretische Hintergründe wurden im dem Fach Städtebau, unter der Leitung von Prof. Karl-Heinz Benkert, begleitend erarbeitet.

Während der Bearbeitungsphase wurde das Seminar in den Diskussionsprozess des Städtebaubeirates und der GIU zu dem Thema "Stadt am Fluss" stets unterstützend mit einbezogen. Der Arbeitsbereich des Seminares erstreckte sich, wie im Workshop, auf den Uferbereich von der Alten Brücke bis zur Luisenbrücke.
Notwendige Hintergrundinformationen wurden den Studierenden vom Städtebaubeirat und der GIU kollegial zur Verfügung gestellt.


Arbeitsweise:
Das Semesterergebnis resultiert aus der Addition einzelner, einander aufbauender Stegreifentwürfe unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte.

Erster Arbeitsschritt:
Im ersten Arbeitsschritt wurde im Rahmen einer einwöchigen Stegreifübung der Standort "Stadt am Fluss" erfasst. Elemente des vorgefundenen Ortes und der Umgebung sollten vom Material bis zu Stimmungen dargestellt werden.

Durch die selektive Betonung bis hin zur Entfremdung sollte die persönliche Wahrnehmung des Ortes zum Ausdruck gebracht werden. Die Bearbeitung dieser Übung konnte sowohl bildhaft als auch plastisch sein.
Ein Ergebnis dieser Übung stellt der Film von Dennis Hawner und Nick Welscheid dar.

Zweiter Arbeitsschritt:
In einem zweiten, wiederum einwöchigen Arbeitsschritt sollten freie Visionen von der Gestaltung des Bereiches Stadtautobahn / Wilhelm-Heinrich Brücke auf der Grundlage eines bereitgestellten Photos mittels einer Collage erarbeit werden.

Dritter Arbeitsschritt:

In dem abschließenden ausgestellten dritten Arbeitsschritt wurden die Ergebnisse der beiden vorangegangen Stegreife während des Semesters weiter vertieft und ausgearbeitet. Die geforderten Leistungen waren Pläne und Modell im Maßstab 1:500.
Begleitend zu der Übung fand eine Exkursion an den Bodensee und nach Vorarlberg statt.

Prof. Heiko Lukas