Ausstellung 13.07. - 18.07.2004
"INTERAKTIONSLABOR GÖTTELBORN"
Vom Industrieraum zum Kunstraum
Dokumentation, Laborergebnisse, Video, Fotografie
Interaktive Medien: vom Industrieraum zum Kunstraum
Vom 13.
bis zum 18.Juli organisiert die K4 galerie eine Kooperation mit dem internationalen
Interaktionslabor, das zum zweiten Mal in der ehemaligen Grubenanlage
Göttelborn in Zusammenarbeit mit der IKS stattfindet.
Die von dem deutsch-amerikanischen Regisseur Johannes Birringer
geleitete Medienwerkstatt verwandelt vom 5. bis 18. Juli das als Zukunftsstandort
des Saarlandes ausgewiesene Areal der Grube Göttelborn zu einem spannenden
Ort der Begegnung zwischen namhaften Künstlern, Komponisten, Wissenschaftlern
und Medientechnikern aus aller Welt. Gemeinsam mit Teilnehmern aus Kanada,
Holland, den USA, Belgien, Griechenland, Spanien und England sollen dabei
auch Künstler, Wissenschaftler und Mediendesigner aus der Großregion
am Entwurf zukunftsfähiger Visionen mitwirken.
Die Ausstellung in der K4 galerie in der Woche vom 13. bis 18. Juli
ist dem Thema "Interaktive Medien: vom Industrieraum zum Kunstraum"
gewidmet. Verschiedene Videoarbeiten der Australierin Kelli Dipple,
der Spanierin Marija Stamenkovic Herranz, der Briten Alan Smith und Paul
Smith sowie Johannes Birringers zeigen wie die international tätigen
Medienkünstler die Grube Göttelborn als universellen, vielschichtigen
Ort interpretieren.
Parallel dazu wird das K4 Forum am St Johanner Markt als "Schaufenster"
nach Göttelborn eingerichtet und auf den Tag der Offenen Tür
und die abschliessende "Nacht der Interaktiven Medien" am 17.
Juli in Göttelborn aufmerksam machen.
Am Sonntag, 18. Juli, von 18 bis 21 Uhr findet in der K4 galerie eine
Vorstellung der Arbeitsmethoden und Wirkung interaktiver Medien und Designprozesse
in unserer heutigen Zeit statt, mit Filmen und dokumentarischen Fotografien
über den Laborprozess. Den bewegten Bildern, Klangelementen und architektonischen
Konzepten sind Arbeiten zur Seite gestellt, die einerseits den Interaktionsbegriff
mit den Mitteln der digitalen Fotografie erweitern, anderseits aber auch
den experimentellen Charakter des Interaktionslabors aufzeigen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird außerdem als erstes Werk einer
Reihe der neu veröffentlichte Katalog "Wechselwirkung"
offiziell vorgestellt.
Labor-Website: www.interaktionslabor.iks-saar.net
|