AUS DER SERIE
Eine dreiteilige Themenausstellung
Serie
- ein Begriff, der Assoziationen weckt: Reihe, Gruppe, Permutation,
Variation oder Zyklus beispielsweise. Was also ist eine Serie und
- was macht eine Serie zur Serie?
Die Ausstellung versucht, dem Prinzip der Serien und den seriellen
Strukturen in der Bildenden Kunst nachzuspüren. Nicht in
erster Linie gemeint ist dabei die serielle Kunst der 60er Jahre.
Die Serie, wie sie hier verstanden werden soll, basiert zwar auf
dem Grundprinzip der Wiederholung, ist aber auch ein grundsätzlich
offenes Prinzip. Sie ist ein System aus Konstanten und Variablen
- formal wie inhaltlich - mit dem versucht wird, eine künstlerische
Aussage zu treffen.
Als Serie ist auch die Ausstellung selbst angelegt. In drei
aufeinanderfolgenden Gruppenausstellungen mit 50 Künstlern
werden in der Zeit von Dezember 2004 bis April 2005 Arbeiten gezeigt,
die sich in irgendeiner Weise mit der Serie beschäftigen. Dabei
sollen Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten der Arbeitsweisen verschiedener
Künstler thematisiert werden.
Text
von Ludwig Harig zur SERIE (anlässlich der Ausstellungseröffnung
am 21.1.2005)
|