K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

AUS DER SERIE

Eine dreiteilige Themenausstellung

Serie - ein Begriff, der Assoziationen weckt: Reihe, Gruppe, Permutation, Variation oder Zyklus beispielsweise. Was also ist eine Serie und - was macht eine Serie zur Serie?

Die Ausstellung versucht, dem Prinzip der Serien und den seriellen Strukturen in der Bildenden Kunst nachzuspüren. Nicht in erster Linie gemeint ist dabei die serielle Kunst der 60er Jahre. Die Serie, wie sie hier verstanden werden soll, basiert zwar auf dem Grundprinzip der Wiederholung, ist aber auch ein grundsätzlich offenes Prinzip. Sie ist ein System aus Konstanten und Variablen - formal wie inhaltlich - mit dem versucht wird, eine künstlerische Aussage zu treffen.

Als Serie ist auch die Ausstellung selbst angelegt. In drei aufeinanderfolgenden Gruppenausstellungen mit 50 Künstlern werden in der Zeit von Dezember 2004 bis April 2005 Arbeiten gezeigt, die sich in irgendeiner Weise mit der Serie beschäftigen. Dabei sollen Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten der Arbeitsweisen verschiedener Künstler thematisiert werden.

Text von Ludwig Harig zur SERIE (anlässlich der Ausstellungseröffnung am 21.1.2005)

 


 AUS DER SERIE  [ 1 ]   4.12.2004 - 9.1.2005     

 Vernissage Samstag, 4.12.2004 ab 19.00 Uhr
 Einführung Ernest Uthemann, Direktor der Stadtgalerie Saarbrücken

Thomas Bachler
Thomas Kellner
Leo Kornbrust
Lukas Kramer (Entree)
Henrike Kreck
Thomas Locher
Timo Ohler
Ralf Peters
Natascha Pötz
Dirk Rausch
Christiane Schoenen
Yves Siffer
Klaus Staudt
Robert Stephan
Michael Wesely
Susanne Wilms
 


 AUS DER SERIE   [ 2 ]     21.1. - 20.2.2005

 Vernissage Freitag, 21.1.2005 ab 19.00 Uhr
 Einführung Ludwig Harig, Schriftsteller

Werner Bauer
Jo Enzweiler
Alex Gern (Entree)
Ludwig Harig
Gabriele Heller
Helge Hommes
Hans Husel
Reinhard Kühl
Oliver Möst
Anne Müller-Dorn
Margit Schäfer
Peter Schlör
Jutta Schmidt
Paul Schneider
Maja Sokolova
Mia Unverzagt
Thomas Wojciechowicz
 


 AUS DER SERIE   [ 3 ]     11.3. - 10.4.2005

 Vernissage Freitag, 11.3.2005 ab 19.00 Uhr
 Einführung Berthold Schmitt, Stadtgalerie Saarbrücken

Caroline Armand
Mona Breede
Marcel Dzama
Jens Titus Freitag (Entree)
Dieter Froelich
J.E. Fuentes Fonseca
Moritz Götze
Daniel Hausig
Nikola Irmer
Vera Kattler
Uwe Loebens
Frank-Heinrich Müller
Andrea Neumann
Jae-Jin Park
Armin Rohr
Katja Romeyke
Susanne Schmidt
Deborah Sengl
Gabriele Worgitzki
Monika Zorn
 

Die Serien im Überblick

Künstler(in) Nr. Bildbeispiele
Thomas Bachler
1
     
Thomas Kellner
1
     
Leo Kornbrust
1
     
Lukas Kramer
1
     
Henrike Kreck
1
     
Thomas Locher
1
     
Timo Ohler
1
     
Ralf Peters
1
     
Natascha Pötz
1
     
Dirk Rausch
1
     
Christiane Schoenen
1
     
Yves Siffer
1
     
Klaus Staudt
1
     
Robert Stephan
1
     
Michael Wesely
1
     
Susanne Wilms
1
     
Werner Bauer
2
 
Jo Enzweiler
2
 
Alex Gern
2
 
Ludwig Harig
2
sobald das schweigen beginnt muß ich vom malen reden
sobald das schweigen malt muß ich vom beginnen reden
sobald das schweigen redet muß ich vom beginnen malen
sobald das beginnen schweigt muß ich vom malen reden
sobald das beginnen malt muß ich vom schweigen reden
 
 
Gabriele Heller
2
 
Helge Hommes
2
 
Hans Husel
2
 
Reinhard Kühl
2
 
Oliver Möst
2
 
Anne Müller-Dorn
2
 
Margit Schäfer
2
 
Peter Schlör
2
 
Jutta Schmidt
2
 
Paul Schneider
2
 
Maja Sokolova
2
 
Mia Unverzagt
2
 
Thomas Wojciechowicz
2
 
 
Caroline Armand
3
 
Mona Breede
3
 
Marcel Dzama
3
 
Jens Titus Freitag
3
 
Dieter Froelich
3
 
J.E. Fuentes Fonseca
3
 
Moritz Götze
3
 
Daniel Hausig
3
 
Nikola Irmer
3
 
Vera Kattler
3
 
Uwe Loebens
3
 
Frank-Heinrich Müller
3
 
Andrea Neumann
3
 
Jae-Jin Park
3
 
Armin Rohr
3
 
 
Katja Romeyke
3
 
Susanne Schmidt
3
 
Deborah Sengl
3
 
Gabriele Worgitzki
3
 
Monika Zorn
3