K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

Gabriele Heller

Biografie      Werkbeschreibung     Abbildungen

 

Gabriele Heller - Biografie

1969 geboren


bis 2000 Arbeit als Sonderschullehrerin
1997-2003 Studium der Bildenden Künste an der HBK Saar
2003 Diplom
2003 Meisterschülerin bei Prof.D. Hausig

Ausstellungen und Auszeichnungen

1999: Förderstipendiatin der Landeshauptstadt Saarbrücken
2000/2001Beteiligung an dem Kunstprojekt von Mia Unverzagt Austausch unbekannterweise (Intercambio sin ser conocido), Ausstellung auf der Biennale 7 in Havanna und im saarländischen Künstlerhaus
2001:Der Heidegarten, Fotoserie, Ausstellungsprojekt der HBKsaar, Inszenierte Lichtfotografie, im Künstlerhaus Saarbrücken
2001:Vom Aufgang der Sonne…,Videoinstallation, Ausstellungsprojekt des HBKsaar, Entdeckung des Lichts
2001: tragbar, Einzelausstellung im Kulturfoyer Saarbrücken
2002: Engelsmobil, Videoinstallation, Ausstellungsprojekt Prof. A. Dreyblatt, Inventar
2002: montan, Live-Videoaktion auf der ehemaligen Grube Göttelborn , Ausstellungsprojekt Prof. D. Hausig;
2002 "wem ich begegnet bin", K4 Galerie, Saarbrücken
2003:Tunnels, temporäre Videoinszenierung im öffentlichen Raum, Völklingen/Saar;
2003: Preisträgerin des Wettbewerbes "Brückenschläge", veranstaltet vom BDI- Kulturkreis, Ausstellung der Preisträger am 3.-30. Oktober in Potsdam
2003: Anerkennungspreis des Städtebau-Instituts der Universität Stuttgart
2003: Teilnahme am Wettbewerb zur Foyergestaltung, t-systems/Saarbrücken, Ausstellung aller Beiträge im Februar 2004
2003: Aufstieg und Fall (2), Videopräsentation beim 10jährigen Jubiläum der Kulturfabrik in Esch-Sur-Alzette, 10. Oktober 2003

Messen

2003 ART Frankfurt (K4 galerie)
2003 art.fair Köln (K4 galerie)

 

Gabriele Heller - Werkbeschreibung

in Arbeit

 

Gabriele Heller - Abbildungen


Das Ende der Glühbirne, 2004
ca. 40 - 50 x 42 cm
Acryl auf Papier


aus der Serie Heidegarten, 2001
50 x 70 cm
Digitalprint auf Dibond, Auflage 5