Leo Kornbrust
Leo Kornbrust - Biografie
1929 geboren in St. Wendel
1943-50 Schreiner- und Holzbildhauerlehre
1951-57 Akademie der Bildenden Künste in München bei
Prof. Toni Stadler (Meisterschüler)
Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1957 Atelier in München, Thierschstraße, freischaffend,
Beschäftigung mit Bronzeguss, Restaurierungsarbeiten in der Residenz,
Cuvillés-Theater in München
1959 Villa Massimo-Stipendium, Rom
1960 Rückkehr nach St. Wendel
1966 Stipendium für die Cité des Arts internationales
in Paris
1967 Albert Weisgerber-Preis der Stadt St. Ingbert
1971 Initiator des Bildhauersymposions in St. Wendel
1978 Berufung an den Lehrstuhl für Bildhauerei in Verbindung
mit Architektur an der Akademie der Bildenden Künste in München
1979 Initiator der Straße der Skulpturen Hommage an Otto
Freundlich in St. Wendel
1984 Kunstpreis des Saarlandes
1985 Mia-Münster-Preis der Stadt St. Wendel
1987/89/91 Reisen nach Ägypten
1990 Arbeitsaufenthalt in Tokio
1991-93 Prorektor an der Akademie der Bildenden Künste, München
1995 Sparda-Bank Preis für besondere Leistungen der Kunst
im öffentlichen Raum
1999 Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen
Künste
Ausstellungen (Auswahl):
1993 Koordinator des Bildhauer-Symposions Deutsch-Französisches
Jugendwerk an der Straße der Skulpturen, St. Wendel
ab 1996 Weiterführung der Straße der Skulpturen, St.
Wendel
1997 art forum berlin, Berlin (Galerie Rupert Walser)
1997 Landeskunstausstellung Kunst Szene Saar, Museum Sankt Ingbert
1997 Leo Kornbrust. Skulpturen. Zeichnungen, Saarland Museum Saarbrücken
1999 Leo Kornbrust und Alfons Lachauer der Bildhauer und der Maler,
Museum St. Wendel
1999 Skulpturenpark Pfaffenhofen
1999 Kunst im Kasten, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
2000 Stahl-Skulptur in Salzgitter
Publikationen (Auswahl):
Werkverzeichnis der Skulpturen 1952-1999 von Leo Kornbrust.
St. Wendel 1999
Für Leo Kornbrust Ein Geburtstagsbuch zum 70., Museum St. Wendel,
1999
Leo Kornbrust - Werkbeschreibung
Leo Kornbrust - Abbildungen

Vom Kubus bis zur Kugel, 1970
Edition Galerie St. Johann, Stein Tauerngrün, 7teilig
Kubus 12 cm Kantenlänge
|
|