K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

Emanuel Raab

Biografie     Werkbeschreibung     Abbildungen

 

Emanuel Raab - Biografie

1957 in Bautzen geboren

studierte Fotografie und Film an der Fachhochschule für Gestaltung in Darmstadt
seit 1984 freischaffend
zahlreiche Ausstellungen, Medienkunstprojekte, Publikationen
Seit 2001 Professur für ‘Fotografie und Bildmedien’ im Fachbereich Gestaltung an der FH Bielefeld

 

Emanuel Raab - Werkbeschreibung

Vor dem Hintergrund zunehmender Verflüchtigung der Orte beschreibt das Projekt die Suche nach einem emotionalen Raum, der Identität, Geborgenheit, Sicherheit und Vertrautheit schafft. Es geht darum, Heimat nicht nur als topografischen, sondern auch als metaphysischen Raum visuell zu erkunden, der da beginnt, wo das Denken aufhört. Gestalterisch und inhaltlich sehr unterschiedliche Bildlösungen dokumentieren und reflektieren heutige Lebensräume, die durch wachsende Urbanisierung, das Zusammentreffen verschiedener Ethnien und gleichzeitig dem individuellen Wunsch, Privatheit und Zugehörigkeit zu schaffen, gekennzeichnet sind. Raabs fotografische Streifzüge durch Deutschland lassen spüren, dass Heimat eine Sehnsucht, ein ungenaues, aber dennoch tief verwurzeltes Gefühl ist.

Ein emotionaler Raum jenseits aller Rationalität, dessen Konturen sich ständig verändern. Generation und Herkunft beeinflussen die inhaltlichen Bedeutungen und Ausformungen dieses Raumes ebenso wie kulturelle Wurzeln und der Gebrauch einer gemeinsamen Sprache. Je mehr sich moderne Gesellschaften in einzelne soziale, kulturelle und ethnische Gruppen aufsplittern, um so deutlicher formuliert sich das intuitive Bedürfnis des Einzelnen  nach einem Ort, der Geborgenheit und Zugehörigkeit vermittelt. "Heimat ist kein Wertbegriff, sondern eher ein Stück sozialer Wirklichkeit, das real und zugleich fiktiv ist," schreibt Thomas E. Schmidt dazu. Raabs Fotografien reflektieren diese soziale Wirklichkeit mit den Augen des Wanderers, der diese Sehnsucht selbst in sich spürt und erkennt.

 

Emanuel Raab - Abbildungen



 

 

 

 

 

 

Farbfotografien, 2005, 27 x 39 cm