Katja Romeyke
Katja Romeyke - Biografie
1963 geboren in Kiel
1983 Abitur
1989 Diplom: Grafik-Design in Hamburg.
1989-92 Studium Freie Kunst, HfK-Bremen bei Prof. Rolf Thiele.
1992 Geburt Sara
1993-97 Studium Freie Kunst, HBK-Saar bei Prof. Bodo Baumgarten
u. Prof. Ulrike Rosenbach.
1997 Diplom: Freie Kunst in Saarbrücken.
1996-2000 Studium Germanistik und Kunsterziehung an der Universität
des Saarlandes.
seit 1990 verschiedene Lehrtätigkeiten.
seit 1997 freischaffende Künstlerin in Saarbrücken, Atelier
Hafenstrasse.
2001 Geburt Aaron
1999 Stipendiatin des Deutsch - Französischen Kulturrates.
Ausstellungen ( Auswahl seit '93 )
1993 - Rathaus Altenkessel, 'wir sind gerne hier'.
- Galerie im Zwinger, St. Wendel.
1994 - HBK- Saar, Saarbrücken, Simultanperformance.
1995 - HBK- Saar, Naturale 95, ein Projekt mit Prof. Chr. Kubisch.
(P)
1996 - Saarländ. Künstlerhaus, im tiefen Keller',ein
Projekt mit Prof. Ulrike Rosenbach. (P)
- Galerie HfK- Bremen , ' murmeln
und....' Performance.
1997 - Museum Haus Ludwig mit Armin Rohr, 'entfernt verwandt'.
- Saarbrücken im öffentl.
Raum: Aktion 'netzwerk II'. (P)
- Museum St. Ingbert, 'Kunstszene
Saar'. (P)
- Deutsche Bank, Saarbrücken.
1998 - Saarbrücken, Atelier Francoisstrasse, Aktion ' feierliche
Häppchen mit Weihnachtsorchester.'
- Saarbrücken, im
öffentlichen Raum, Performance 'zwischenstücke'.
1999 - Center of Bard College, Annandale-on-Hudson, New York, USA;
'where are you?'
- Saarländisches Künstlerhaus,
'kunst im kasten'. (P)
- Galerie Hanstein, Saarbrücken.
- Saarbrücken, Atelier
Francoisstr., 'orte essen, mägen füllen, jagdzeit',
gefördert
vom Kultusministerium des Saarlandes.
2000 - Stiftung Demokratie, Saarbrücken, 'im Bleistiftgebiet'.
(P)
- Kunst im Pavillion,Ottweiler,
'zwischenstücke'. (P)
- Museum Illingen, Saar, 'zwischenstücke'.
(E)
- Museum Schloß Fellenberg,
Merzig, 'visionen 2000'. (P)
2001 - Casa Humbold, Havanna, Kuba, 'intercambio sin ser conocido'.
(P)
- Saarländisches Künstlerhaus,
'Austausch unbekannterweise'. (P)
2002 - Saarländisches Künstlerhaus, 'mein aldi, mon cora
de lux'.
- Arsenal, Metz, 'mein aldi...'.(P)
2003 - Art
Frankfurt, mit Galerie K4 , Saarbrücken.
- Luxembourg u. Trier- Tufa
u. Pirmasens- Rheinberger Schuhfabrik, 'mein aldi....'.
- 'Art
fair ' in Köln, mit Galerie K4, Saarbrücken.
- Saarländisches Künstlerhaus
'Künstler zeigen Künstler' (P)
Publikationen (P) Einzelausstellung (E)
Publikationen
1995 'Naturale 95', Installationen im Aussenraum, Seite 16, Hrsg.
HBK Saar.
1997 'KopfbildBrustbildKniestück', ISBN 3-932294-07-6, Seite
5/6/7/18Hrsg. Saarl. Künstlerhaus.
1997 'Kunstszene Saar ', ISBN 3-928529-42-0, Seite 11/112/113,
Hrsg. Saarl. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft.
1997 ' Zeitgleich ', Seite 83, Hrsg. BBK Bonn.
1998 'Nullnummer', Nummer 1, Seite 6, Hrsg. Hochschule der Bildenden
Künste Saar.
1999 ' Kunst im Kasten 'ISBN 3- 932294-34-3, Seite149/484, Hrsg.
Saarl. Künstlerhaus.
2000 Katalog 'Landeszentralbank' Rheinlandpfalz
2000 'Positionen der Zeichnung im Saarland', ISBN 3-933887-03-8,Hrsg.
Stiftung Demokratie, S.20/26/27.
2000 'Zwischenstücke', ISBN 3- 9804733-5-X, Hrsg. Museum Illingen.
2001 'intercambio sin ser conocido - Austausch unbekannterweise',
ISBN 3- 932294-60-2, Seite 36-42/89, Hrsg. Saarl. Künstlerhaus.
2002 'mein aldi, mon cora de lux', ISBN 3- 932294-84-X, Seite98/99,
Hrsg. Agence Luxembourgoise d'Action Culturelle u.a.
2003 'Künstler zeigen Künstler' ISBN 3- 937046-04-6,
Seite 44/45 u. 65/66, Hrsg. Saarl. Künstlerhaus.
2003 'Kunst im Pavillon' ISBN 3- 923755-89-9, Seite 16-20 u.41,
Hrsg. Kirchenkreis Ottweiler, Ev. Akademie des Saarlandes.
außerdem Dokumentationen und Interviews im Kulturspiegel des SR:
2001, 2002, 2003
Katja Romeyke - Werkbeschreibung
Zur künstlerischen Arbeit von Katja Romeyke
Katja Romeyke arbeitet interdisziplinär. Die Verknüpfung vom
zweidimensionalen Arbeiten auf Leinwand und Papier , mit dem Dreidimensionalen,
Körperhaften war ihr schon früh ein Anliegen.
Das Studium der Malerei und Performance boten eine ideale Basis für
diese Auseinandersetzung.
Themenschwerpunkt war seit Beginn ihrer künstlerischen Arbeit der
menschliche Körper. - Seit etwa 12 Jahren focussiert sich ihre Auseinandersetzung
auf die (menschliche) Hülle : Haut, Kleidung, Kapsel etc.
Dazu Dr. Dietfried Gerhardus:"Romeyke war schon während
ihrer Studienzeit nahezu besessen davon, ein für sie gültiges
Verfahren zu finden und auszuarbeiten, um das anthropologische Thema fortentwickeln
zu können."
R. Everinghoff, M.A., schreibt dazu: "Romeyke arbeitet parallel
innerhalb verschiedener Projekte und Medien. Metamorphosewirkungen, bei
denen sich die Objekte zu Zwitterwesen wandeln, entstehen im Arbeitsprozess.
Die Ausgangsmaterialien konfigurieren sich neu, verweben konfrontativ
Natur und menschliche Handlung und eröffnen Assoziationsketten."
Katja Romeyke - Abbildungen

zwischenstücke,
36 Zeichnungen im Objektrahmen 168 x 168 cm
 
"Versuche über das Wäschelegen" (2000)
Wandinstallation, 6-teilig
je 50 x 50 x 9 cm
Weiße Wäsche, Wachs, Schaumstoff, Holzkasten (weiß)
|
|