K4 projects

 
 

 

K4 galerie
      Ausstellungen
      Künstler
      Camera obscura
      Die Galerie
      Messen

K4 forum
      Ausstellungen

K4 fabrik
      Ausstellungen

K4 projects GmbH

Kontakt/Impressum

 

 

 

Margit Schäfer

Biografie     Werkbeschreibung     Abbildungen

 

Margit Schäfer - Biografie

1970 geboren in Wadern/Saarland

1989-1992 Studium in Köln und Dieburg, Abschluss als Dipl. Verwaltungswirtin
1996-1998 Studium in Koblenz, Abschluss als Dipl. Sozialpädagogin
1998-2004 Studium der Freien Kunst/Malerei und Mixed Media an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken bei den Prof. Daniel Hausig, Arnold Dreyblatt und Sigurd Rompza
2005          Preisträgerin des Kunstpreises Robert Schuman

Lebt und arbeitet in Saarbrücken

Ausstellungen

1999 "Collagen", Klasse Prof. Sigurd Rompza, Europäisches Informatikzentrum, Dagstuhl;
2001 "Castortransport", Inszenierte Lichtfotografie, Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken;
        "Wassercollage", (Aktion und Installationen) mit Caroline Armand, Internationale Sanitär- und Heizungsmesse, Frankfurt/Main;
        "Lichtsammler" (Performance) mit Thomas Rössler, Internationale Solarmesse, Dillingen;
2002 "kinder gottes" und "heilschrein" (Raumarbeiten) im Rahmen von
        "Inventar", Projektgruppe Prof. Arnold Dreyblatt, Rubenheim;
        "sleepers" und "grauzonen" (Aktion und Installationen) mit Jutta Schmidt, Photokina Köln;
        "zehn leben" (inszenierte Fotografie), SaarFerngas Förderpreis Junge Kunst 2002, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
2003 "sleepers" mit Jutta Schmidt; Stiftung Demokratie Saarbrücken;
        "leitkultur" und "double bind" (Foto-Rauminstallation); Galerie Pankow, Berlin
2004 "Ariadnes Warten" Diplomausstellung, Alte Baumwollspinnerei St. Ingbert
2005 Kunstpreis Robert Schuman, Stadtgalerie Saarbrücken

 

Margit Schäfer - Werkbeschreibung

Ariadnes Warten

(Eine multi-mediale Rauminstallation im Baumwolllager der Alten Baumwollspinnerei, St. Ingbert)

Junge, komm bald wieder bald wieder nach Haus,
Junge, fahr nie wieder nie wieder hinaus!

Ich mach mir Sorgen, Sorgen um dich,
Denk auch an morgen denk auch an mich!

(Freddy Quinn)

Wer das Obergeschoss des Alten Baumwolllagers betritt, steht vor einem Labyrinth von Räumen, - Reste der letzten Ausstellung. Diese Räume mit ihrem Thema zu bespielen hat sich Margit Schäfer zur Aufgabe gemacht.

Die vorderen Räumen des Labyrinthes präsentieren sich mit riesigen Foto-Installationen, die allesamt Detailaufnahmen von Kleidung und Wäsche eines Mannes zeigen: auf allen Strümpfen, Geschirrtüchern, Handtüchern, Hemden und Unterhosen befinden sich die beiden Buchstaben C und K. Sie "brennen" dem Herrn C.K. förmlich eine Bezeichnung, ein individuelles Logo auf seine "zweite Haut" und machen so neugierig auf seine Identität.

Stickerei wird gewöhnlich von uns assoziiert als weibliche Angelegenheit. Dem zu Folge sind die gestickten Buchstaben Zeugnis und Handschrift einer Frau, die im Leben dieses Mannes eine Rolle spielen muss. Es scheint fast so, als möchte die Stickerin mit diesen zwei Buchstaben die Identität des Herrn C. K. heraufbeschwören, festschreiben und somit an sich binden.

 

Margit Schäfer - Abbildungen

Zehn Leben

 

 

Ariadnes Warten

Aus der Arbeit "Ariadnes Warten", 2004

Videostill

Durchs Glas laufen


Durchs Glas laufen, 2000
je 26 x 20,5 cm
Serie von Farbfotografien auf Forex, 10-teilig
Auflage 10 + 2 EA