Gabriele Worgitzki
Gabriele Worgitzki - Biografie
1973 geboren
lebt in Berlin

1992 Studium der Bildenden Kunst an der HdBK Saar bei Prof. Nestler
1995 Studium der Bildenden Kunst an der HdK Berlin
1999 Absolventin der HdK Berlin
2000 Meisterschülerin bei Prof. Sieverding
Stipendiatin des deutsch/französischen
Jugendwerkes
Einzelaustellungen
2002 capri, Berlin
2000 chambre noire Galerie Kubinsky, Berlin
1998 stills Kunstraum Mitte, Berlin
Gruppenausstellungen
2004 "Durchs
Loch gesehen", K4 galerie, Saarbrücken
2003 changing channels, Berlin
2002 blickdichtes dickicht Städtische Galerie Waldkraiburg
2001 moving pictures internationale Fototrienale, Esslingen
Katalog Cantz
aux voageurs Rennes,
F Katalog DFJW
2000 Galerie Barbara Gross, München
durchreise Künstlerhaus
Bethanien, Berlin Katalog Bethanien
1999 where are you Center for curatorial Studies, NY
hometown Auguststrasse
74, Berlin
lücke luxus
Ausstellungsforum am Checkpoint Charlie, Berlin
Gabriele Worgitzki - Werkbeschreibung
Gabriele Worgitzki arbeitet im Grenzgebiet zwischen Fotografie und Video.
In ihren Videos dienen häufig Standbilder einer Lochkamera als Ausgangsmaterial.
Auch ihre großformatigen Fotografien sind meist in ähnlicher
Weise mit selbsthergestellten Kameravorsätzen aufgenommen. Während
der Inhalt ihrer Videos sich oft an der Reise orientiert wie in
Skuka [1998], das auf einer Fahrt von Moskau nach Peking aus der Transsibirischen
Eisenbahn fotografiert wurde bezieht sich die phäno-menologische
Erfahrung, die durch das Betrachten von Worgitzkis Arbeiten hervorgerufen
wird, auf Bewegung oder Übergang im allgemeineren Sinn. In dem Enstehenlassen
des Gefühls endloser Kontinuität, das ihren Videos die charakteristische,
Traum induzierende Qualität verleiht, arbeitet Worgitzki oft eng
mit dem Musiker Olaf Rupp zusammen, dessen Klanglandschaften, zugleich
Low- und Hightech, in ihren Komponenten ebenso vieldeutig sind wie die
der Bilder Worgitzkis. Vorrangig fokussiert mit den grundlegendsten Elementen
der Fotografie, das der Zeit, des Lichts und der Entfernung, beschreitet
Worgitzki auf dem Feld der Fotografie einen neuen Weg - den der Vermeidung
persönlichen Ausdrucks zugunsten einer rigoroseren Auffassung der
Rolle der Kamera als radikale Vermittlerin.
Heidi Fichtner
Gabriele Worgitzki - Abbildungen

"wald2", 2002
60x80 cm
c-print hinter plexiglas
still aus" wald 2" drei orte im wald
|

"mall", 2003
60x80 cm
c-print hinter plexiglas
still aus "mall1" orte urbaner ökonomie
|

"royal crown", 2001
60x80 cm
c-print hinter plexiglas
still aus "royal crown" eine stadt in kanada
|

"upstate", 1999
60x80 cm
c-print hinter plexiglas
still aus "upstate" eine autofahrt
|
|
|